Ostern im Kirchenkreis Hittfeld

|   News aus dem Kirchenkreis

Sie finden alle Gottesdienste und Andachten von Gründonnerstag bis Ostermontag über die Rubrik "Gottesdienste" auf dieser Seite.

Ostern ist das älteste und höchste Fest der Christenheit. Am Ostersonntag feiern Christinnen und Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Von Gründonnerstag, 17. April, bis Ostermontag, 21. April, laden die 17 Kirchengemeinden des Ev.-luth. Kirchenkreises Hittfeld zum Osterfest ein.

Mit dem Abendmahl am Gründonnerstag, 17. April, erinnern die Kirchengemeinden an das letzte Abendmahl, das Jesus mit seinen Jüngern gefeiert hat. Am Karfreitag, 18. April, gedenken die Gemeinden mit Andachten am Nachmittag der Sterbestunde Jesu. Die Glocken schweigen am Karfreitag, die Altare sind meist verhüllt. In der Nacht zum Ostersonntag wird in manchen Gemeinden am späten Samstagabend, 19. April, die Osternacht gefeiert. Am Ostersonntag, 20. April, beginnt der Osterfrühgottesdienst oft schon gegen fünf oder sechs Uhr am Morgen: Die Kirche ist dunkel, nach und nach wird es heller, bis zum Sonnenaufgang. Damit wird an die Auferstehung Jesu von den Toten nach seinem Leiden und Sterben am Kreuz erinnert. In diesem Gottesdienst wird die Osterkerze angezündet. Oft wird anschließend zum Osterfrühstück eingeladen. Um 10 Uhr feiern Kirchengemeinden einen Fest- oder Familien-Gottesdienst, manchmal mit Osterfrühstück oder Ostereiersuche für die Kinder. Auch am Ostermontag, 21. April, werden Festgottesdienste gefeiert.

Alle Andachten und Gottesdienste der 17 Kirchengemeinden finden Sie unter der Rubrik "Gottesdienste" oder per direktem Klick HIER.

Zurück
Dornenkrone in der Mauritiuskirche. Foto: C.Wöhling
Dornenkrone in der Mauritiuskirche. Foto: C.Wöhling
Mauritiuskirche in Hittfeld. Foto: C.Wöhling
Mauritiuskirche in Hittfeld. Foto: C.Wöhling