Was für ein Vertrauen! - Konzert für Chor und Orgel

Am Freitag, den 23. September, um 20 Uhr ist in der St. Johanniskirche in Buchholz (Wiesenstraße 25) der Kammerchor Buchholz zu hören. Das Konzert steht unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“. Der Chor wird geleitet von Kreiskantor Kai Schöneweiß. An der Orgel wird er begleitet von Dagmar Lübking, Gesa Hansen-Prenz wird als Solistin zu hören sein.

Die Zuhörer erwartet unter anderem Musik aus dem Barock von Heinrich Schütz, dessen 350. Todestag dieses Jahr begangen wird, und Musik der Romantik von Felix Mendelssohn Bartholdy und César Franck, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag feiert. Das Vertrauen auf Gott und sein göttliches Wirken spiegelt sich in den Kompositionen wieder. Die Komponisten bringen ihr Vertrauen auf Gott in klangvoller Musik zum Ausdruck: Voll Vertrauen kann Gott gelobt werden, er kann ein Anker in den Wirren des Lebens sein und auf sein Wirken kann man trauen wenn man sonst wenig Zuversicht hat.

Gesa Hansen-Prenz ist als Sopranistin im Großraum Hamburg sowohl bei großen Chorkonzerten als auch mit Kammermusik zu erleben. Dagmar Lübking ist Kirchenmusikerin der reformierten Kirche in Hamburg und als Organistin gefragt für Konzerte und CD-Produktionen. Kai Schöneweiß ist seit 2015 Kreiskantor im Kirchenkreis Hittfeld, der Kammerchor Nordheide wurde von ihm gegründet und besteht seit 2019. Er widmet sich der Interpretation von anspruchsvollen Chorwerken in kleinerer Besetzung.

Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Kammerchor Nordheide – ein Ensemble im Kirchenkreis Hittfeld

Anspruchsvolle Chormusik projektweise erarbeiten

Projektbezogenen Proben am Samstagnachmittag und ein Konzert als Abschluss. So arbeitet Kreiskantor Kai Schöneweiß mit dem Kammerchor Nordheide. 

Eine erste Probenphase ab Oktober 2019 hat leider durch Corona ein jähes Ende gefunden. Umso erfreulicher, dass einige Sängerinnen und Sänger aus dieser Probenphase im Sommer 2021 sich wiedergefunden haben und im Oktober 2021 ein Konzert gemeinsam mit dem Johann-Rosenmüller-Ensemble gestalten werden. 

Im Jahr 2022 stand das Projekt unter dem Titel "Was für ein Vertrauen!". Es wurden Stücke für Chor und Orgel von Heinrich Schütz, Heinrich Hartmann, Felix Mendelssohn Bartholdy und César Franck erarbeitet. 

Projekt für 2023 in Planung

Auch für das nächste Jahr soll es wieder ein Chorprojekt des Kammerchors Nordheide geben. "Die Arbeit an Chorwerken der Alten Musik mit dem Ensemble möchte ich auch im nächsten Jahr fortsetzen und hoffe, dass es wieder auf genügend Interesse stößt." so Kai Schöneweiß über seine Pläne.

Weitere erfahrene Sängerinnen und Sänger dürfen sich sich gerne bei Kreiskantor Kai Schöneweiß (04182-2087369 oder kai.schoeneweiss@evlka.de) für weitere Informationen melden.