Alle kirchlichen Beschäftigten im Bereich der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen sollen demnächst nur noch 50 % Weihnachtsgeld bekommen, das Urlaubsgeld soll gestrichen werden und die Wochen – Arbeitszeit – wie beim Land Niedersachsen – von 38,5 auf 40 Stunden verlängert werden.
Da unsere Gehaltsentwicklung im Wesentlichen von den Tarifverträgen des Landes Niedersachsen abhängt, hat die Gewerkschaft ver.di geplant, auch die kirchlichen Beschäftigten zu einer Protestdemonstration am 15. September 2004 am Spätnachmittag nach Hannover aufzurufen.
Näheres werden wir noch bekannt geben.
Die Aktionen werden gemeinsam mit der Gewerkschaft der Polizei und der GEW ( Lehrergewerkschaft) durchgeführt. Auch der VKM wird diese Aktion unterstützen.
Angedacht ist, dass die Protestdemonstration der kirchlichen Beschäftigten, die später mit der Demonstration der Landesbediensteten zusammentrifft, sich von dem Landeskirchenamt in der Roten Reihe 6 sammelt. Näheres werden die Gewerkschaften in nächster Zeit bekannt geben.
Dies gilt auch für die Abfahrtszeiten aus den niedersächsischen Städten. Unterstützt auch weiter die Unterschriftensammlung gegen die geplanten Verschlechterungen bei Gehalt und Arbeitszeit. Bisher wurden über 5.000 Unterschriften von den Kolleginnen und Kollegen geleistet. Die Unterschriftenlisten werden nach wie vor über uns verteilt und später an den Gesamtausschuss der MAV zurückgeschickt.
Verschiebung der Zahlung der Vergütung und Löhne vom 16. auf den letzen Tag des Monats ab Januar 2005.
Die Tarifabschlüsse des öffentlichen Dienstes sind für den Bereich der Konföderation und der beteiligten Kirchen mit kleinen Abweichungen rückwirkend übernommen worden. Damit verschiebt sich tarifrechtlich auch ab Januar 2003 der Zahltag der Vergütungen und Löhne vom 16. auf den letzten Tag des Monats. Die tatsächliche Umstellung der Zahlung erfolgt aber erst ab dem Monat Januar 2005. Die Vergütungen und Löhne für den Monat November 2004 werden zusammen mit den Sonderzuwendungen letztmalig tarifgemäß zum 16. des Monats gezahlt.
Im Dezember 2004 erfolgt dann übertariflich die Zahlung letztmalig zum 16. des Monats. Ab Januar 2005 werden die Vergütungen und Löhne jeweils am letzten Tag des Monats gezahlt.