Wie hat sich der Nahostkonflikt über die Jahrzehnte verändert?

|   News aus dem Kirchenkreis

Vortrags- und Diskussionsabend in Tostedt am Montag, 20. Oktober, um 19 Uhr im Gemeindehaus der Ev.-luth. Johannesgemeinde Tostedt, Himmelsweg 12, 21255 Tostedt

Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 markierte einen tiefen Einschnitt im Nahostkonflikt. Zwei Jahre danach stellen sich viele Fragen neu: Wie konnte es zu dieser Eskalation kommen? Welche historischen Entwicklungen führten dorthin? Wie erleben Menschen in Israel und den Palästinensischen Gebieten die anhaltende Gewalt – und warum berührt das Thema auch in Deutschland so stark die öffentliche Debatte?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Themenabends der Johannesgemeinde Tostedt am Montag, 20. Oktober 2025, um 19 Uhr im Gemeindehaus, Himmelsweg 12 in Tostedt. Der Journalist und Politikwissenschaftler Leander Löwe wird in seinem Vortrag historische Linien nachzeichnen, politische Zusammenhänge erläutern und persönliche Eindrücke aus der Region einbringen. Im Anschluss ist Gelegenheit zur Diskussion mit dem Publikum.

Leander Löwe hat über ein Jahr in Jerusalem gelebt und kennt Israel und die Palästinensischen Gebiete aus eigener Erfahrung. Für seine ARD-Dokumentation „Hass, Wut, Angst – Der Nahostkonflikt bei uns“ wurde er 2023 mit dem Hessischen Journalistenpreis ausgezeichnet. Heute arbeitet er als Redakteur bei der Tagesschau.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Zurück
Leander Löwe. Foto: Rafael Michel Photography
Leander Löwe. Foto: Rafael Michel Photography