Am 20. September erwartet das Publikum ein besonderes kulturelles Ereignis: Um 18 Uhr wird das Musikspiel „Ester“ von Reinhard Gramm in der Mauritiuskirche Hittfeld zur Aufführung gebracht.
Mitwirkende sind Bläserinnen und Bläser aus Posaunenchören der Kirchenkreise Hittfeld, Rotenburg und Winsen. Unter der Leitung von Kreiskantor Kai Schöneweiß bringen sie das Werk zum Klingen. Für die szenische Lesung konnte Markus Zacharias als Sprecher gewonnen werden.
Die Aufführung wird von Kunstwerken der Tostedter Künstlerinnen Sandra Bieler, Kerstin Hirsch, Christiane Kludas und Ingrid Zirpins begleitet, die zum Teil eigens für dieses Projekt geschaffen wurden. Ihre Arbeiten greifen Themen der Musik und der biblischen Erzählung auf und bringen so eine eindrucksvolle optische Dimension in die Aufführung. Die Bilder werden während der Aufführung auf eine Leinwand projiziert.
Die biblische Figur Ester ist eine der faszinierendsten Gestalten des Alten Testaments. Sie rettet ihr Volk durch Mut, Klugheit und ihren Glauben. Ihre Geschichte erzählt von politischer Intrige, Gefahr und der Kraft, in einer entscheidenden Stunde Verantwortung zu übernehmen – eine auch heute noch aktuelle Botschaft.
Das Musikspiel „Ester“ verbindet musikalische Ausdruckskraft, literarische Spannung und bildende Kunst zu einem Gesamterlebnis.
Der Eintritt ist frei.