Bibelausstellung in St. Johannis

|   News aus dem Kirchenkreis

„Die Bibel – Buch der Bücher“

Bibelausstellung vom 21. September bis 11. Oktober in der St. Johannis-Kirche in Buchholz

Die Bibel ist eines der ältesten schriftlichen Zeugnisse der Menschheitsgeschichte. Ihre zeitlosen Themen wie Glaube, Zweifel, Liebe, Leid, Vergebung und Hoffnung fesseln bis heute. Etwa fünf Milliarden Exemplare sind weltweit im Umlauf. Vom 21. September bis 11. Oktober lädt die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Johannis in Buchholz (Wiesenstraße 25) zu einer Bibelausstellung ein.

Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Vielfalt und Geschichte der Bibel: Von kunstvoll illustrierten Ausgaben aus vergangenen Jahrhunderten über Bibeln in fremden Sprachen bis hin zu modernen Ausgaben und Kuriositäten wie der kleinsten Bibel der Welt.

Autor der Ausstellung ist Gabriel Dannat. Er unterhält das vielleicht kleinste Bibelmuseum der Welt: Das Bibelzimmer in Buchholz. www.bibelzimmer.de 
Gabriel Dannat sammelt antike Bibeln und alles um die Entstehung und Überlieferung der Bibel. „Von Klein auf fasziniert mich die Geschichte der Bibel und ihr antikes Umfeld“, sagt Gabriel Dannat. 

Die Bibelausstellung in der St. Johannis-Kirche wird die ältesten überlieferten Bibeltexte als Nachbildung zeigen und einen Eindruck vermitteln, wie die Bibeln der ersten Christinnen und Christen aussahen. Die Ausstellung wird mittelalterliche Bibelhandschriften zeigen, die Erfindung des Buchdrucks durch Gutenberg beschreiben, die Bibelübersetzung durch Martin Luther würdigen und auch antike norddeutsche Bibeln zeigen. 

Die Ausstellung wird Sonntag, 21. September, um 10.00 Uhr mit einem Gottesdienst eröffnet. Im Anschluss findet eine Führung durch die Ausstellung statt. 
Termine für einen Besuch der Ausstellung oder eine Führung können individuell telefonisch bei der St. Johannis-Kirchengemeinde gebucht werden. (Tel. 04181-7429 und 04181-31763)
Termine für öffentliche Führungen stehen derzeit fest für: 21. September nach dem Gottesdienst, 8. Oktober um 18.00 Uhr, 9. Oktober um 19.00 Uhr und 10. Oktober um 19.00 Uhr.

Gruppenführungen können bei Gabriel Dannat per mail vereinbart werden: gabriel.dannat(at)t-online.de

„Besucherinnen und Besucher werden einen Eindruck bekommen, wie die Bibel die Kulturgeschichte der letzten zwei Jahrtausende geprägt hat. Ich hoffe, dass die Ausstellung Interesse an dem Buch weckt, aus dem wir viel über Gott und die Menschen lernen können“, sagt Dannat. 

Zurück
Flyer der Bibelausstellung. Flyer: G. Dannat
Flyer der Bibelausstellung. Flyer: G. Dannat