"Papa is a rolling stone", heißt der erste Bandworkshop, den der Kirchenkreis Hittfeld Anfang November anbietet: Männer der "Generation 50 plus", die Lust am Jammen, Rocken und Musizieren haben, sind herzlich zum ersten Bandworkshop mit Profi-Coaches eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher melden Sie sich schnell an! 

Was steht im September im Kirchenkreis Hittfeld an: 

Hohen politischen Besuch erwartet das Ev. Krankenhaus Ginsterhof am 4. September: Dr. Carola Reimann, Sozialministerin des Landes Niedersachsen, kommt zum ersten Spatenstich nach Tötensen. 

Das Diakonische Werk lädt gemeinsam mit den Kirchenkreisen Hittfeld und Winsen am 5. September zur Podiumsdiskussion zum Thema "Bezahlbarer Wohnraum" nach Winsen.

Zum ersten Mal lädt der Kirchenkreis Hittfeld am 14. September zu einem "Letzte Hilfe"-Kurs, bei dem man erfährt, wie man schwer erkrankte oder sterbende Menschen richtig begleitet.

Die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Paulus in Buchholz freut sich am 21. September auf Landesbischof Ralf Meister, der sich über die Friedhöfe informieren wird.

Am 25. September finden die Wahlen zur Synode der Landeskirche Hannovers statt. Die Kandidaten des Wahlbezirks V, zu dem auch der Kirchenkreis Hittfeld zählt, stellen sich am 3. September 2019 in Hanstedt vor. Diese Veranstaltung ist öffentlich.


 

"Papa is a rolling stone".

Zum ersten Mal lädt der Kirchenkreis Hittfeld in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Popularmusik der Landeskirche Hannovers zu einem Bandworkshop für Männer der "Generation 50 plus". Am ersten November-Wochenende wird im Familienzentrum der Ev.-luth. Kirchengemeinde Meckelfeld ordentlich gerockt, gejammt und gesungen. "Eingeladen sind alle Männer, die auf dem Boden oder im Keller noch eine E-Gitarre, ein Schlagzeug oder ein Keyboard stehen und die früher einmal musiziert haben", sagt Pastor Peter M. Schwarz. Wer Lust hat, sollte sich unbedingt anmelden, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Alle Infos und Anmeldung: HIER.


 

"Wohnen bezahlbar machen".

Die Kirchenkreise Hittfeld und Winsen laden gemeinsam mit dem Diakonischen Werk zur Podiumsdiskussion nach Winsen. Es geht um die Frage, wie der aktuellen Wohnungsnot nach bezahlbarem Wohnraum begegnet werden kann. Eingeladen sind Bürger und Politiker des Landkreises sowie die Immobilienwirtschaft, mit der Vertreter der Diakonie und Betroffene diskutieren werden. Diskutieren Sie mit: Am Donnerstag, 5. September, in der St. Jakobus-Kirche, Borsteler Weg 1 a in 21423 Winsen/Luhe. Alle Informationen hier.


 

Sozialministerin Dr. Carola Reimann kommt zum Ginsterhof.

Zum ersten Spatenstich für den Ersatzneubau am Ev. Krankenhaus Ginsterhof kommt am Mittwoch, 4. September, die Sozialministerin des Landes Niedersachsen, Dr. Carola Reimann. Notwendig wird die Baumaßnahme wegen der Renovierungsbedürftigkeit des Haupthauses. Zugleich wird die Kapazität der Klinik an den Stand des aktuellen Krankenhausplanes angepasst. Mit zusätzlichen 22 Betten können dann 140 Betten betrieben werden. Die Maßnahme wird mit 9.8 Millionen Euro vom Land Niedersachsen gefördert. 


 

"Letzte Hilfe"-Kurs: Wissen, was zu tun ist.

Ein geliebter Mensch erkrankt schwer und muss vielleicht sterben. Wie geht man damit um? Was sollte man wissen, um schwer erkankte oder sterbende Menschen richtig zu begleiten. Zum ersten Mal bieten Pastorin Anne Rieck, Beauftragte für Hospiz- und Palliativseelsorge im Kirchenkreis Hittfeld, und Sabine Zimdahl, stellvertretende Pflegedienstleitung im Hospiz Nordheide in Buchholz, einen "Letzte Hilfe"-Kurs nach Dr. med. Georg Bollig an. Am Sonnabend, 14. September, von 14 bis 17.30 Uhr im Gemeindehaus der Ev.-luth. Kreuzkirchengemeinde Nenndorf. Weitere Informationen und Anmeldunghier. 


 

Pastorin Ann Bär verabschiedet sich aus Maschen.

Pastorin Ann Margaret Bär verlässt die Ev.-luth. Kirchengemeinde Maschen und unterrichtet das Fach Religion ab dem neuen Schuljahr an zwei Schulen in Seevetal: An der IGS Seevetal und am Gymnasium Meckelfeld. Sie wurde am Sonntag, 1. September, von Superintendent Dirk Jäger im Gottesdienst um 15 Uhr in der Maschener Kirche verabschiedet. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg! Hier unser Bericht.


 

Diakonin Jana Langhof wechselt nach Sinstorf.

Diakonin Jana Langhof verlässt die Nachbarschaft Hollenstedt/Moisburg. Vier Jahre hat sie als Diakonin für die Kinder- und Jugendarbeit viele tollel Angebote für Kinder und Jugendliche in beiden Gemeinden organisiert. Nun wechselt sie zur Ev.-luth. Kirchengemeinde Sinstorf. Am Sonntag, 15. September, wird sie in einem Gottesdienst um 18 Uhr in der St. Andreas Kirche in Hollenstedt verabschiedet. Wir wünschen Ihr alles Gute!


 

Wahl zur Landessynode: Kandidaten stellen sich vor.

Im vergangenen Jahr sind die Kirchenvorstände in der Landeskirche Hannovers neu gewählt worden. Jetzt wird die Synode, das „Parlament“ der Landeskirche, ebenfalls neu gewählt.

Dazu stellen sich die 14 Kandidaten des Wahlkreises V am Dienstag, 3. September um 18 Uhr im Gemeindehaus Hanstedt, Harburger Straße 2-4, vor. Zum Wahlkreis gehören die Kirchenkreise Uelzen, Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Hittfeld und Winsen. 
Die Veranstaltung ist öffentlich, die Wahl hingegen ist eine Delegiertenwahl. Wahlberechtigt sind nur Kirchenvorstände, Kirchenkreistags-Mitglieder und Pastor*innen. Diese haben ihre Wahlunterlagen bereits erhalten. 

Zu wählen sind im Wahlkreis V vier Ehrenamtliche, ein Mitarbeitende*r sowie zwei Pastor*innen. Aus dem Kirchenkreis Hittfeld bewerben sich um ein Mandat: Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator Stefan Palaschinski aus Jesteburg, Pastor Peter M. Schwarz aus Meckelfeld und Steuerfachangestellter und Nebenerwerbslandwirt Friedo Hansen aus Handeloh.

Insgesamt sind 60 Personen zu wählen, die dann 6 Jahre im Amt sein werden.  

Die Landessynode entscheidet über die Kirchenfinanzen, sie wählt Bischof oder Bischöfin und sie legt die inhaltliche Ausrichtung der Landeskirche mit fest.

Text: Wilfried Staake/Carolin Wöhling


 

+++Termine+++ Termine+++ Termine+++

  • 2. September: Wohnungsführerscheine werden übergeben.  

In der Ev.-luth. Kirchengemeinde Klecken werden die Zertifikate an die Teilnehmenden des zweiten Kurses "Wohnungsführerschein" übergeben. Unseren Bericht finden Sie dann auf unserer Internetseite des Kirchenkreises. 

  • 21. September: Landesbischof Ralf Meister kommt nach Buchholz. 

Landesbischof Ralf Meister ist am "Tag des Friedhofes" zu Besuch bei der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Paulus. Nach einer Andacht um 11 Uhr auf dem Alten Friedhof geht es zum Waldfriedhof. Dort zeigen ihm die Buchholzer auch die ökologischen Highlights wie Heidehügel, Blumenwiese, Bienenkörbe und Vogelkästen.  

  • 27. September: Kürbisfest der Küchenretter. 

Der Lutherkindergarten lädt am 27. September von 15 bis 18 Uhr zum Kürbisfest. Die Kita-Köchinnen kochen eine leckere Kürbissuppe, es gibt Kürbiswaffeln und ein großes Kuchenbuffet. Kinder können spielen und toben, Dosen werfen und Kürbisse bemalen. Alle Erlöse fließen dem Umbau der Kita-Küche zu. Wie berichtet, wollen Eltern, Kita-Leitung und -Mitarbeiter, der Kita-Verband des Kirchenkreises Hittfeld sowie der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Neu Wulmstorf die Frischeküche erhalten, in der täglich frisch für die Kinder gekocht wird. Dazu muss der Küchenraum durch einen Anbau erweitert werden, damit die Lagerräume aus dem Keller neben die Küche und damit ebenerdig angelegt werden können. Des Weiteren muss die Küche modernisiert werden. Helfen Sie mit, dass die Lutherkita-Kinder auch weiterhin frisch gekochtes Essen bekommen und kommen Sie am 27. September zum Kürbisfest - jede Spende hilft!


 

Einen spätsommerlichen September für Sie!

Danke für Ihre Aufmerksamkeit, geben Sie unseren Newsletter gern an Interessierte weiter:)

Wir freuen uns immer über neue Anmeldungen!

Der nächste Newsletter erreicht Sie Ende September, natürlich können Sie sich auch täglich über unsere Internetseite www.kirchenkreis-hittfeld.de informieren.

Ich grüße Sie herzlich!

Carolin Wöhling
Pressesprecherin
Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld

Verantwortlich für den Inhalt
Evangelisch-lutherischer
Kirchenkreis Hittfeld

Kirchstraße 23
21218 Seevetal

T 04105 2420
F 04105 54632
E suptur@kirchenkreis-hittfeld.de

Redaktion: Carolin Wöhling
newsletter@kirchenkreis-hittfeld.de