Der November im Kirchenkreis: "Unter aller Augen": Am Sonnabend, 9. November, lädt der Kirchenkreis Hittfeld zum Gedenken an die Pogrome gegen Deutsche jüdischen Glaubens von 1938. Der Gottesdienst findet in der Jesteburger St. Martinskirche statt, Beginn 18 Uhr. Für den Erhalt ihrer Frischeküche haben sich die Kinder des Lutherkindergartens mächtig ins Zeug gelegt: Sie verkaufen Bilder, Töpfereien, Bastelarbeiten und Kunstwerke auf ihrer Vernissage am Freitag, 8. November. Um 15 Uhr eröffnet Bürgermeister Wolf-Egbert Rosenzweig feierlich die Vernissage. Kinder, Eltern und Großeltern laufen mit bunten Laternen am 11. November, dem Martinstag, durch die Gemeinden - sind Sie auch dabei? Mit Andachten und Gottesdiensten begehen wir am 20. November den Buß- und Bettag, der Ewigkeitssonntag am 24. November beschließt das Kirchenjahr.
"Unter aller Augen". Erinnerung zum 81. Jahrestag der Pogrome gegen Deutsche jüdischen Glaubens.
Plakat des Gedenkgottesdienstes. Plakat: P. Schwarz
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kirchenkreis Hittfeld einen besonderen Gottesdienst zum Gedenken an den 9. November 1938, an die brennenden Synagogen und die Pogrome gegen Deutsche jüdischen Glaubens. Nach der eindrücklichen Gestaltung des Gottesdienstes im vergangenen Jahr in Hittfeld findet das Gedenken in diesem Jahr in der St.-Martins-Kirche in Jesteburg statt: Am Sonnabend, 9. November, um 18 Uhr. Der Gottesdienst wird wieder verschiedene Stimmen und besondere Perspektiven zur Sprache bringen und danach fragen, welche Bedeutung und welche Auswirkungen unser Gedenken heute im Jahr 2019 in dieser Gesellschaft hat. Dazu werden wieder unterschiedliche Menschen beteiligt sein: Vertreterinnen und Vertreter der gesellschaftlichen und politischen Öffentlichkeit, Pastorinnen und Pastoren, Schülerinnen und Schüler der OBS Jesteburg. Mit dabei u.a. Pastor Bernd Vogel, die Ev. Jugend Jesteburg, Pastor Henning Seiffert, Pastor Peter M. Schwarz, Superintendent Dirk Jäger, Nathalie Boegel, Kalle Glaeser, Iris Strunk, Antje Brüger, Ralf Beer. In diesem Jahr gestalten Schülerinnen und Schüler der OBS Jesteburg den Gottesdienst mit.
Der Kirchenkreis Hittfeld sowie alle Beteiligten laden herzlich ein zu diesem besonderen, mahnenden Gedenken.
Bejubelte Aufführung des Musicals "Albert & Victoria"
Victoria und Albert heiraten. Foto: H. Barz-Murauer
Das Publikum war begeistert, schwang Fähnchen und sang bei der Hochzeit von Albert und Victoria „God save the Queen“: Etwa 500 Zuschauer bejubelten das Musical „Albert & Victoria – Die Liebe des 19. Jahrhunderts“ der Buchholzer Regisseurin Ulrike Barz-Murauer am Sonnabend in der Buchholzer EMPORE. Etwa 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus Buchholz und Umgebung im Alter von acht bis 85 Jahren brachten die Liebesgeschichte der englischen Königin Victoria und ihrem deutschen Ehemann Albert von Sachsen-Coburg auf die Bühne. Fast ein Jahr lang hatten sie geübt, Texte und Choreographien einstudiert und sich mit der Geschichte des Liebespaares befasst. Die gute Nachricht vorweg: Am Sonnabend, 20. Juni 2020,wird es aufgrund der großen Nachfrage eine zweite Vorstellung in der Buchholzer EMPORE geben, Karten sind ab sofort an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Sichern SIe sich jetzt Ihre Karten! Der ganze Bericht zum Nachlesen hier.
Vernissage in Neu Wulmstorf.
Plakat der Vernissage. Plakat: W. Hochfeld
Wolf-Egbert Rosenzweig, Bürgermeister von Neu Wulmstorf, eröffnet die Vernissage des Ev.-luth. Lutherkindergartens am Freitag, 8. November um 15 Uhr. Für den Erhalt ihrer Frischeküche haben die Kita-Kinder Bilder mit verschiedenen Techniken gemalt, Skulpturen gefertigt und kleine Kunstwerke geschaffen. Nun stellen sie ihre Werke zum Verkauf und hoffen auf gute Erlöse. Für alle Gäste stehen Häppchen und Getränke bereit. Alle Erlöse fließen direkt ins Küchenprojekt. Wie berichtet, muss die Küche dringend erweitert und modernisiert werden. Lesen Sie mehr.
Pastorin Caroline Warnecke neu im Kirchenkreis.
Pastorin Caroline Warnecke. Foto: privat
Seit 1. Oktober 2019 ist Pastorin Caroline Warnecke neu im Kirchenkreis Hittfeld. Mit einer halben Stelle ist sie als Pastorin der Landeskirche mit der Initiative „Ambulante Begleitung und Beratung von pflegenden Angehörigen und Erkrankten“ beauftragt, einer Initiative der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers im Kirchenkreis Hittfeld, zunächst konzentriert auf die Region Seevetal bzw. auf den Sozialraum der Kirchengemeinden Hittfeld, Maschen und Meckelfeld. Lesen Sie mehr.
Nachbarschaftskonzept 2.0 verabschiedet.
Daniel Geßner (l) und Holger Kuk. Foto: KKJD
Der Kirchenkreistag (KKT), das „Parlament“ des Kirchenkreises Hittfeld, hat in seiner letzten Sitzung das Nachbarschaftskonzept 2.0 für die Arbeit der Ev. Jugend mit Kindern und Jugendlichen verabschiedet. „Kinder- und Jugendarbeit ist bei uns nachbarschaftlich organisiert. Hauptberuflich Mitarbeitende werden gemeindeübergreifend eingesetzt und machen Angebote in allen Gemeinden. Dadurch gibt es für Kinder und Jugendliche flächendeckend Ansprechpartner“, sagt Kreisjugendwart Holger Kuk. Das detaillierte Nachbarschaftsjugendkonzept 2.0 wurde von einem Ausschuss des Kirchenkreistages über zwei Jahre ausgearbeitet und nun vom Kirchenkreistag verabschiedet. Lesen Sie mehr.
Laternelaufen am St. Martinstag
Am 11. November ist St. Martinstag: Mit bunten Laternen laufen Kinder, Eltern und Großeltern durch die Gemeinden und erinnern an den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Eine Übersicht aller Martinsläufe finden Sie hier.
Bereits am Freitag, 8. November, findet in Jesteburg das Martinsspiel mit Andacht und anschließendem Laternenumzug entlang der Seeve statt, Abschluss ist das Martinsfeuer vor der Kirche, Beginn 17 Uhr. Und schon am Sonnabend, 9. November, veranstaltet die Ev.-luth. Martin-Luther-Kirchengemeinde Holm-Seppensen ihren Martinsmarkt von 14 bis 17 Uhr mit anschließendem Laternenumzug. Und am Donnerstag, 14. November, lädt die Handeloher Nikodemuskirchengemeinde zum Laternelaufen.
Friedensgebet in Jesteburg
Jesteburger St. Martins-Kirche. Foto: C.Wöhling
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martin in Jesteburg lädt vom 11. bis 15. November allabendlich zum ökumenischen Friedensgebet mit täglichem Abendläuten. Sie nimmt teil an der ökumenischen Friedensdekade 2019 unter dem Motto "friedensklima". Man trifft sich jeweils um 17.55 Uhr, also 5 Minuten vor dem Abendläuten, in der Kirche, um gemeinsam in der Stille die Glocken zu hören, danach folgt die Lesung aus Bibel und Zeitung, Stille, Lied und Segen.
Buß- und Bettag und Ewigkeitssonntag.
Ewigkeitssonntag in Neu Wulmstorf. Foto: C.Wöhling
Mit Andachten und Gottesdiensten begehen die Kirchengemeinden des Kirchenkreises Hittfeld den Buß- und Bettag am 20. November ein. Sie finden alle Termine rechtzeitig unter "Gottesdienste" auf unserer Internetseite. Am 24. November gedenken wir der Toten beim Ewigkeitssonntag, der das Kirchenjahr beschließt. In diesem Gottesdienst werden die Namen derjenigen verlesen, die im vergangenen Kirchenjahr in der Gemeinde verstorben sind. Ich war im letzten Jahr beim Ewigkeitssonntag der Ev.-luth. Lutherkirchengemeinde in Neu Wulmstorf, weil meine Mutter gestorben war. Es war traurig, ihren Namen zu hören. Alle Menschen um mich herum waren traurig. Unter Tränen gingen wir zum Altar, zündeten eine Kerze an und stellten sie auf ein auf dem Boden liegendes Kreuz. Noch einmal wurde ihr Tod mir so schmerzhaft bewußt. Aber an diesem Tag war dort in der Lutherkirche viel Raum für Trauer und Tränen. Es hat mir gut getan.
+++Termine+++ Termine+++ Termine+++
10. November: Happy Birthday, Martin! Orgelkonzert mit Kreiskantor Kai Schöneweiß
Ein "Geburtstagskonzert" für Martin Luther mit Orgelmusik erklingt am 10. November um 17 Uhr in der Johanneskirche in Tostedt. An diesem Tag jährt sich der Geburtstag des Reformators zum 536. Mal. Kreiskantor Kai Schöneweiß hat ein vielseitiges Programm mit Musik aus vier Jahrhunderten ausgewählt. Martin Luther hinterließ der Nachwelt 35 Lieder. Die meisten davon finden sich im Ev. Gesangbuch. Neben Bearbeitungen von bekannten und weniger bekannten Liedern des Reformators aus verschiedenen Epochen erklingen größere Werke von J.S. Bach, F.M. Bartholdy und M. Reger. Das Orgelspiel von Kai Schöneweiß wird wieder per Beamer in den Kirchraum übertragen. So kann man der Musik nicht nur akustisch, sondern auch optisch folgen. Der Eintritt ist frei.
22. November: "Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung."
Die "MANNigfaltige Gemeinde" der Tostedter Johanneskirchengemeinde lädt zu einem interessanten Abend in der Reihe "Männer im Gespräch" ein. Zu Gast ist Lars Kuhlmann. Der Abend im Gemeindehaus Tostedt, Himmelsweg 12, beginnt um 19 Uhr.
30. November: Adventsbasar in Jesteburg.
Die Ev.-luth. St. Martins-Kirchengemeinde lädt zum Adventsbasar mit Kaffee&Kuchen-Buffet ins Gemeindehaus. Von 14 bis 19 Uhr. Erlöse aus dem Kuchenverkauf und freiwillige Spenden kommen einem guten Zweck zugute.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Geben Sie unseren Newsletter gern an Interessierte weiter:)
Wir freuen uns immer über neue Anmeldungen!
Der nächste Newsletter erreicht Sie Ende November, natürlich können Sie sich auch täglich über unsere Internetseite www.kirchenkreis-hittfeld.de informieren.